Ihr unabhängiger Bürgermeisterkandidat für unsere Gemeinde Halsbrücke|„Regionale Lösungen statt Landes- oder Bundesrezepte“|„Parteipolitik hat im Rathaus nichts verloren“

Herzlichen Dank!

Ich möchte mich bei allen Wählerinnen und Wählern bedanken, die mir ihr Vertrauen geschenkt und mich bei der Bürgermeisterwahl mit ihrer Stimme unterstützt haben. Der zweite Platz bei insgesamt vier Kandidaten ist ein super Ergebnis, das mich motiviert und mir Mut macht, jetzt weitere Wahlberechtigte von meinen Ideen zu überzeugen.

Besonders freut mich die hohe Wahlbeteiligung von 73 %, die das große Interesse der Menschen hier an der Zukunft unserer Gemeinde zeigt.
Der bevorstehende zweite Wahlgang bietet uns die Gelegenheit, noch mehr Stimmberechtigte dazu zu bewegen ihr Kreuz bei mir zu machen, damit wir künftig gemeinsam an der positiven Entwicklung von Halsbrücke arbeiten können. Mit Wertschätzung, Transparenz und Ehrlichkeit möchte ich den ersten Schritt auf Sie zugehen. Lassen Sie uns in den kommenden drei Wochen miteinander ins Gespräch kommen, Ideen austauschen

Es bleibt spannend.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Stimme am 23. Februar! Ich freue mich darauf, die vor uns liegenden Herausforderungen mit den Einwohnerinnen und Einwohnern aus allen zehn Ortsteilen gemeinsam und über Parteigrenzen hinweg anzugehen. Nur so kann ein Miteinander gelingen.

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner unserer Gemeinde Halsbrücke,

herzlich willkommen auf meiner Homepage! Ich freue mich, dass Sie sich die Zeit nehmen, mehr über meine Ziele und Ideen für die Zukunft der Gemeinde Halsbrücke zu erfahren.

Am 26. Januar 2025 haben Sie die Möglichkeit, Ihren neuen Bürgermeister zu wählen. Ich trete als unabhängiger Kandidat an und fühle mich unserer ländlichen Gemeinde tief verbunden. Mein Ziel ist es, den ländlichen Charakter von Halsbrücke und seinen Ortsteilen nicht nur zu bewahren, sondern auch weiterzuentwickeln und zukunftsfähig zu gestalten. Diese Motivation treibt mich an, für das verantwortungsvolle Amt des Bürgermeisters zu kandidieren.

 

Gemeinsam die Zukunft gestalten 

– das liegt mir besonders am Herzen. In vielen persönlichen Gesprächen mit Ihnen habe ich wertvolle Anregungen und Einblicke in Ihre Anliegen und Wünsche erhalten. Ich werde immer ein offenes Ohr für Sie haben und Ihre Anliegen ernst nehmen. Mit Konzepten wie dem Bürgerhaushalt und einem Bürgerbudget möchte ich Ihnen die Möglichkeit geben, aktiv über unseren kommunalen Haushalt mitzubestimmen. Bei mir ist nach der Wahl gleich vor der Wahl – nehmen Sie mich beim Wort!

Die Gemeinde Halsbrücke benötigt einen offenen, ehrlichen, menschlichen und vor allem glaubwürdigen Bürgermeister mit kommunaler Erfahrung und umfassender Fachkompetenz, insbesondere in der Verwaltungsleitung. Als einziger Kandidat mit langjähriger Leitungserfahrung in der Privat- und Sozialwirtschaft  und mit 9-jähriger Erfahrung in der Verwaltungsleitung bringe ich die nötigen Qualifikationen mit, die unsere Gemeinde braucht. Ich handle zielstrebig, nachhaltig und mit Weitblick. 

Ich werde mich mit Leidenschaft und Engagement der verantwortungsvollen Aufgabe des Bürgermeisters widmen. Gemeinsam mit Ihnen möchte ich die Gemeinde Halsbrücke mit allen Ortsteilen voranbringen und dazu beitragen, dass wir alle in einer lebenswerten, ländlichen und zukunftsfähigen Gemeinschaft leben.

Ich freue mich auf Ihre Unterstützung und einen offenen Dialog!

Die Inhalte dieser Homepage werden laufend ergänzt. Es lohnt sich, regelmäßig vorbeizuschauen. Ich freue mich auf den gemeinsamen Weg in eine erfolgreiche Zukunft für Halsbrücke!

 

Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen.

Treffen Sie mich persönlich.

Nächster Termin:

Keine Termine anstehend

Impressum:

Dr. Marcus Schettler
Jägerhorn 4
09633 Halsbrücke/Hetzdorf
Tel. 015159006247

2. Wahlgang

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

Mein Lebenslauf

Mit Erfahrung, Engagement und einem klaren Blick für die Bedürfnisse unserer Gemeinde möchte ich die Zukunft von Halsbrücke aktiv mitgestalten.

Ausbildung
Ausbildung

Ausbildung

Ich bin in Schneeberg im Erzgebirge aufgewachsen und lebe heute im Alter von 47 Jahren mit meiner Frau und unseren vier Kindern in der Gemeinde Halsbrücke, im Ortsteil Hetzdorf. Geprägt von einer sich rasch wandelnden Schulzeit in den Jahren 1988 bis 1990 und den damit verbundenen Unsicherheiten, absolvierte ich Anfang der 1990er Jahre eine bodenständige Ausbildung zum Klempner. Damals traf der Spruch „Lehrjahre sind keine Herrenjahre“ noch voll zu, und ich lernte, Durchhaltevermögen zu entwickeln,
Aufgaben anzupacken und Belastbarkeit aufzubauen.

R
Beruf
Beruf

Beruf

Diese handwerklichen Fähigkeiten und mein technisches Verständnis haben mir später in meiner beruflichen Laufbahn als Betriebs- und Einrichtungsleiter stets geholfen. So konnte ich zahlreiche Bauprojekte nicht nur aus betriebswirtschaftlicher, sondern auch aus baulicher Perspektive erfolgreich umsetzen und dabei vielfältige Kompetenzen entwickeln.

R
Studium
Studium

Studium

Mein akademischer Weg führte mich an die Universitäten in Görlitz, Chemnitz und Hannover, wo ich Heilpädagogik, Psychologie, Psychotherapie und Recht studierte – teils direkt, teils berufsbegleitend. Wie viele andere Studierende jobbte ich während des
Studiums in der Wirtschaft, konnte dort schnell betriebswirtschaftliche Kenntnisse erwerben und erhielt direkt nach meinem Abschluss die Chance, als Betriebsleiter ein Mazda-Vertragsautohaus zu führen.

Getrieben von meinem langjährigen Wunsch nach einer Promotion wechselte ich nach zwei Jahren – mit einem lachenden und einem weinenden Auge – in die soziale Arbeit und übernahm die Leitung einer therapeutischen, teilstationären Einrichtung für Kinder. Später kamen Kindergärten als zusätzliche Aufgabenbereiche hinzu. Dieser Wechsel ermöglichte es mir, wertvolle Erfahrungen in der Sozialwirtschaft zu sammeln und meine Kenntnisse in der Leitung von pädagogischen Einrichtungen zu vertiefen.

R
Erfahrung
Erfahrung

Erfahrung

Im Jahr 2015 wurde ich über längere Zeit hinweg angeworben, um kommunale Kindergärten zu restrukturieren und einen Verbund kommunaler Einrichtungen aufzubauen. In dieser Rolle leitete ich rund 250 Mitarbeiter. In der kommunalen Verwaltung konnte ich mich in den Bereichen Personalmanagement und Fachamt weiterentwickeln und übernahm wesentliche Leitungsaufgaben. Heute blicke ich auf eine neunjährige Laufbahn in der Verwaltung zurück, in der ich eine spannende Kombination aus Verwaltungs-, Betriebs- und Einrichtungserfahrung gesammelt habe.

Vor dem Hintergrund dieser beruflichen Vita biete ich meine Fähigkeiten in der Altlastensanierung an, um Kommunen zu unterstützen, die in Schwierigkeiten geraten sind. Mein Ziel ist es, zu helfen, bevor eine Zwangsverwaltung notwendig wird.

R
Mehrwert
Mehrwert

Mehrwert

Meine breit gefächerte Ausbildung und meine umfangreichen beruflichen Erfahrungen in der Verwaltung sowie in der Privat- und Sozialwirtschaft bilden eine solide Grundlage für meine Bewerbung als Bürgermeister der Gemeinde Halsbrücke. Ohne diese mehrjährige Verwaltungspraxis wäre eine Einarbeitungszeit von etwa 1,5 bis 2 Jahren notwendig, während der viele Aufgaben möglicherweise nicht optimal gelöst würden. Daher ist es so wichtig, bereits über Erfahrung zu verfügen.
Meine Motivation liegt darin, Verantwortung für die Zukunft unserer Heimat zu übernehmen – für die Gemeinde Halsbrücke, für die Menschen, die hier leben, und nicht zuletzt für meine eigene Familie und meine vier Kinder.

„Neid ist die Mehrwertsteuer des Erfolges.“

R
Zukunft
Zukunft

Zukunft

Für die bevorstehenden Aufgaben braucht Halsbrücke mit seinen vielen Ortsteilen einen offenen, ehrlichen und menschlichen Bürgermeister, der über kommunale Erfahrung und breite Fachkompetenz verfügt. Es ist entscheidend, nachhaltig und mit Weitblick zu handeln, um die besten Lösungen für unsere Gemeinde zu finden. Parteiverpflichtungen spielen für mich als unabhängigen Kandidaten keine Rolle – es geht mir ausschließlich um die Sache: um die wirtschaftlichste und sinnvollste Lösung für unsere Infrastruktur und unser gemeinsames Leben hier. Als externer Kandidat bringe ich einen unverfälschten, neutralen Blick von außen mit und rede mit jedem, der unsere freiheitlich-demokratischen Werte achtet – unabhängig von Partei oder persönlichem Hintergrund.
R
Copyright © 2025 Divi. All Rights Reserved.